top of page
Search

Romeo und Julia


Romeo und Julia sterben in Prag


Kunst ist in ihrer höchsten Ausformung zeitlos. Shakespeare gehört zweifelsohne zu

den Herausragenden der gesamten Kunstgeschichte. Wenn etwas den Wert von

Kunst aufzeigt, dann der Verlauf des Werks über längere Zeit. Wenn die

Erzeugnisse viele Jahre später noch interessieren und weiterleben, in welcher Form

auch immer, dann ist deren Exzellenz unbestreitbar.


Prokoview nahm sich Romeo und Julia, dem Liebesstoff schlechthin an und

komponierte dazu sein wichtigstes Ballet. Es war keine Zusammenarbeit mehr mit

dem kongenialen Diaghilew, sondern es war seine Absicht, dieses Ballett zu

realisieren. Die Uraufführung war dann auch nicht reibungslos, das Bolschoi-Ballett

lehnte es ab, es wurde in Brno uraufgeführt.


Ob sich ein Theaterklassiker, ein Werk der Sprachkunst, sich für die Übertragung in

ein Ballett eignet, soll hier nicht eingegangen werden. Der englische Altklassiker

verspricht natürlich per se Aufmerksamkeit bis heute. Mit den Themen Liebe und

Tod, kann man auf der grossen Bühne zudem auch nie falsch liegen. Aber gibt es

heute noch Familienfehden, die den Nachkommen bei der Heirat Probleme

bereiten? Ist das Duell heute noch zu thematisieren?


Ich finde es niedlich, wie die Theater ihre alten Schmöcker aktuellreden. Sexistische

Opernstoffe aus dem 19. Jahrhundert werden unhinterfragt als ewig zeitgemäss

erklärt. Das wäre im Theater unmöglich, da werden Inhalte ernst genommen und

umgedeutet resp. interpretiert. Opern und Ballette werden originalgetreu aufgeführt.

Kein kritischer Ton ist erlaubt.


Im Russland Prokoviews gab es noch Duelle als er 1935 den Ballettstoff wählte. Es

gibt sie noch heute, resp. Putin bringt um, wer ihm im Weg zu sein scheint. In

Deutschland wurde das Duell, das ja z.B. auch in der Oper Eugen Ognegin von

Tschaikowski zelebriert wird, 1872 verboten. Die Schweiz folgte wie immer verspätet

um 1937. Dass bei Romeo und Julia duelliert wird, dass es einem heute schlecht

wird, ist eine Tatsache. Ich bin an den letzten Tatort (Fernsehkrimi der deutschen

Anstalten) erinnert, wo am Schluss sich alle mit Schüssen hinstrecken. Die

Krimikultur zeigt, wie wir uns gerne der Spannung des Todeseintrittes anderer

ergötzen. Eine packende Story lässt sich am einfachsten damit auf die Bühne

bringen.


Bei Romeo und Julia ist das keine Spannung mehr – jeder weiss wie es ausgeht. Es

ist ein Tod der kulturellen Entgleisung und Dummheit, in die sich die Menschen

immer wieder verirren und mit denen die Aufklärung aufräumen wollte. Es ist auch

sehr weit gelungen: Es gibt keine (öffentlichen) Hinrichtungen mehr, die Folter ist

verboten, Duelle sollten sie stattfinden werden bei uns geahndet. Hoffentlich darf

flächendeckend die ganze Welt im Humanismus leben.


Wenn ich so mit Shakespeare konfrontiert werde, lese ich aber keinen Humanismus,

sondern das Erleichterungsgefühl, heute zu leben. Romeo und Julia als Geschichte

ist nicht zeitlos, es ist ziemlich überholt. Damit wäre nichts zur Dichtkunst

Shakespeares (die in der Ballettumsetzung nicht zur Geltung kommen kann) undseiner historischen Bedeutung gesagt – lediglich um den zum Glück in die Jahre

gekommenen Inhalt.


Was machte nun Prokoview daraus? Aus der Trias Strawinsky, der sich als

Weltbürger vom Sowjetreich früh zeitlebens absetzte, Schostakovich, der zeitlebens

mit dem Kommunismus haderte und es nicht schaffte auszuwandern, hatte der

Gutsherrensohn Prokoview, dem die Musik in die Wiege gelegt wurde, und nachdem

er 1918 wegen der Revolution floh, im Westen auch als Pianist beachtliche Erfolge

gefeiert. Alleine in den USA konnte er nicht Fuss fassen (sprach er etwa zuwenig

english?) Er kehrte zurück in die Diktatur Sowjetrussischer Prägung. Dort

komponierte er auch das Liebesdramaballett. Prokoviews musikalische Sprache

vagiert unentschlossen zwischen der Sehnsucht nach der funktionsharmonischen

Tonalität und eingestreuten Dissonanzen. Erstaunlich wie oft er sich in Romeo und

Julia aus seiner Symphonie classic sich selber zitiert. Rhythmisch ist das alles sehr

einfach und immer wieder fühlte ich mich in die Welt von Tschaikowsky

zurückversetzt. Die Dissonanzen sind dünn gesät, kommen zufällig, eher wie ein

Fremdkörper als eine bewusste tonsprachliche Intendierung vor. Das Resultat ist

unweigerlich ein Konglomerat ohne eindeutiges Gesicht. Der Gedanke des

kompositorischen Opportunisten liegt unweigerlich nahe.


Auch die dramaturgische Entwicklung wird dadurch verschenkt. Nummernartig wird

man unterhalten. Aber auch nur, wenn die Interpretation der heutigen Vorzüglichkeit

entspricht. Das Ballettorchester in Prag ist leider weit entfernt von heutiger

internationaler Exzellenz und die Routinedarbietung schockiert immer wieder mit

offensichtlichen Schwachpunkten.


Die klassische Choreografie des Stuttgarter Verdienstmannes John Cranko von

1962 hat Patina angesetzt und das Bühnenbild erinnert mich an meine Kinderjahre,

wo Opern auch in Basel mit Tannenbäumchen und vielem adligen Geplänkel

aufgeführt wurden, als sollten wir uns dingend wieder der Monarchie annähern. Dass

das Tanzensemble das Bestmögliche tut, rettet, was es noch zu retten gibt, erzeugt

lediglich Mitleid mit den vorzüglichen Tänzer:innen . Eine undankbare und

schwierige Aufgabe. Ein Betrieb versinkt in seiner Agonie und versucht zu

unterhalten, wo es gerade noch geht. Vielleicht sterben bald nicht nur alle

Protagonisten, sondern eine wirklich überkommene Kunstkultur der verweigerten

Innovation und Relevanz.


Matthias Mueller da Minusio

 
 
 

Comments


trio d'arche

Chamber Music

Clarinet, Oboe, Bassoon

Tournesol

Solo/Unaccompanied

Piano

Tournesol

Solo/Unaccompanied

Piano

Cosmopolitan Trio

Chamber Music

Bassclarinet, Cello, Piano

Nostalgia

Orchestra, Solo

Clarinet, Orchestra

Octet

Chamber Music

Clarinet, Basson, Horn, Stringquartet, Contrabass

all'arabesque

Chamber Music

Clarinet, Bassoon, Piano

a Cellist in Paris

Electronics

Cello, Electronics

Evolution 2.0

Chamber Music

Bassclarinet, Percussion, Electronics (optional)

Le Nozze della Donna Giovanna

Solo/Orchestra

Clarinet, Orchestra

Mozette

Chamber Music

Duo optional, Oboe, Clarinet, Bassettclarinet, Cello, Basson, Bassclarinet

Piccolo Concerto Grosso

Chamber Music, orchestra

2 Clarinets (optional Bassettclarinet), Orchestra

The Swiss Song Medley

Pedagogy

Clarinet Ensemble

A Cellist in Paris

Solo/Unaccompanied

Cello, Electronics, SABRE

L'Homme et la Mer

Chamber Music

Clarinet, Voice

Deuxiéme Rhapsodie en bleu

Solo/Unaccompanied, Orchestra

Clarinet, Orchestra, Electronics (optional)

la mer e(s)t le miroir

Chamber Music

String Quartet

inveniam viam

Orchestra

deus ex machina

Solo/Unaccompanied, Orchestra

Basson, Orchestra

Solo de Concours

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Chronos

Opera

2 singers, 2 dancers, actor, ensemble of 13 musicians

Inter-Aktionen

Pedagogy

Clarinet Ensemble

Symbiose

Chamber Music

Violin, Cello

Verflechtung

Chamber Music

Clarinet, Bassflute, Violine, Percussion

Vergehen

Chamber Music

Clarinet, Violin, Piano

Lieta

Chamber Music

Flute, Oboe, Clarinet, Bassclarinet, Basson, Horn

Solotromp

Pedagogy

Trumpet, Piano

Ikarus

Chamber Music

Flute, Clarinet, Percussion, Accordion, Electronics

Rabla

Chamber Music

Piano four hands

Rhapsodie

Solo/Unaccompanied

Flute

cinque pièce

Chamber Music

Trumpet, Piano

Rhapsodie pour Flute

Solo/Unaccompanied

Flute, Piano

Meta(maur)phose

Chamber Music

Flute, Bass clarinet, Violin, Viola, Cello

Solo de Concours

Solo/Unaccompanied

Trumpet

Tierlieder

Pedagogy

Choir

Tutti 1

Chamber Music

Clarinet Ensemble

6 Etudes de Concert

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Tnafele von Afrika

Pedagogy

Trumpet, Voice

Concerto

Solo/Unaccompanied, Orchestra

Clarinet, Orchestra

Jumping around

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Perpetuum

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Plain ondulé

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Vals all'appogiatura

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Hommage

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Barbaro

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Hommage a Igor

Solo/Unaccompanied

Trumpet

Vier Elemente

Solo/Unaccompanied

Violin

Basset-blue

Solo/Unaccompanied

Bassettclarinet in A

Der stolze Tiger

Pedagogy

Clarinet Ensemble

Danza irregolare

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Games

Solo/Unaccompanied

Clarinet, piano

L'histoire de la clarinette

Chamber Music

Clarinet Ensemble

Sacre du diable

Pedagogy

Trumpet, Piano

Audition for Fun

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Rhythmix

Pedagogy

Trumpet

Tutti 2

Chamber Music

Clarinet Ensemble

Tremolo

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Till fantastique

Solo/Unaccompanied

Clarinet

BassoLog

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Memories

Chamber Music

Flute, Clarinet, Alto-Saxophone, Piano

Memories

Chamber Music, Orchestra, Solo

3 Clarinet, Orchestra

Un petit Klezmertango

Solo/Unaccompanied, Orchestra

Clarinet, Orchestra

Un petit Klezmertango

Chamber Music

Clarinet Ensemble, Clarinette, Piano

Gauche

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Bacharole

Chamber Music

Flute, Violine, Cello, Cembalo

Instrumental Songs

Chamber Music

Clarinet, Voice

Birthday-Music

Solo/Unaccompanied

Bassclarinet, Piano

en vitesse lente

Solo/Unaccompanied

Flute

European Anthemity

Chamber Music

Clarinet Ensemble

Jumping horse

Pedagogy

Cello

a good morning dream

Chamber Music

Clarinet, Bassclarinet

Arabesque

Solo/Unaccompanied

Clarinet

Approche

Orchestra

Fractal

Chamber Music

Flute, Bassclarinet, Violin, Cello

Syrinx und Faun

Music Theater

Flute, Bass clarinet, Dancer

M

Solo/Unaccompanied

Bass clarinet

FlutenFragenFlug

Solo/Unaccompanied

Electronics, Flute

Atacama

Chamber Music

Flute, Clarinet, Harp

Der Zauberturm

Pedagogy

Theatrical piece for children and mixed percussion

segeLion

Solo/Unaccompanied

Electronics, Bass clarinet

ZeitverkehrT

Chamber Music

Flute, Clarinet, Percussion, Contrabass, Electronics

Piece 1

Solo/Unaccompanied

Bass clarinet

montage visionaire

Electronics

Solo Electronics

Hexa

Solo/Unaccompanied

Piccolo flute

Shaba

Solo/Unaccompanied

Piano

Zako

Chamber Music

Flute, Oboe, Bass clarinet

Schischka

Chamber Music

Clarinet, Accordion

Xela

Chamber Music

Clarinet, Bassoon, Horn

dexa

Chamber Music

Optional Clarinet, Flute, Basson, Cello, Bassclarinet

Bassalp

Chamber Music

4 Bassclarinets, 4 Contrabass, 4 Alphorns (optional Trombone)

Marriage

Chamber Music

Flute, Bassclarinet, Violin, Cello

Peisinoe

Solo/Unaccompanied

Piano

Pentra

Solo/Unaccompanied

Clarinet, Piano

Schatnit

Solo/Unaccompanied

Bassflute

Seelenmeer

Music Theater

Flute, Piano, Actor

Taratango

Chamber Music

Cello, Piano

Duo carino

Chamber Music

Clarinet, Cello

Baxo

Chamber Music

Optional Clarinet, Flute, Basson, Cello, Bassclarinet

Rixi

Chamber Music

Optional Clarinet, Flute, Basson, Cello, Bassclarinet

Tarynx

Solo/Unaccompanied

Accordion

bottom of page